Über 100 Manager*innen von Hirdaramani Fashion Garments Limited (FGL) in Tân Phú, Vietnam, nahmen an einem zweitägigen Workshop teil, in dem Betriebseurythmie als Mittel zur Entwicklung von Führung, Vertrauen und Zusammenarbeit erlebbar wurde.

Am ersten Tag standen die fünf Unternehmenswerte von FGL im Mittelpunkt – nicht als Theorie, sondern als gelebte Bewegung:

  • Create the Future – Loslassen alter Muster, Vertrauen in das eigene Handeln und Offenheit für das, was entstehen will.
  • Keep It Moving – Im Rhythmus bleiben, präsent sein, zuhören und Verantwortung für das Ganze übernehmen.
  • Believe We Can – Gemeinsames Bewusstsein und Handeln stärken, das Vertrauen in die Gruppe fördern.
  • Stronger Together – Geben und Nehmen in Balance bringen, den Wert jedes Einzelnen im gemeinsamen Rhythmus erfahren.
  • Make Things Better – Denken, Fühlen und Handeln zu einem integrierten Ganzen verbinden.

In jeder Übung wurde spürbar, dass Führung nicht im Kopf beginnt, sondern im Körper und in der Beziehung. In Reflexionsphasen vertiefte Nicolai Rissmann nach jeder Bewegung die Erfahrungen und verbanden sie mit konkreten Führungssituationen und interkulturellen Dynamiken im Unternehmen.

Am zweiten Tag öffnete sich der Raum für größere Gruppenprozesse. Bewegungen, die in kleinen Teams begannen, wuchsen zu einem kollektiven Organismus von über hundert Menschen – ein lebendiges Abbild organisationaler Wirklichkeit: komplex, dynamisch, aber getragen von gemeinsamem Rhythmus und Vertrauen.

Am Ende des Workshops wurde deutlich: Wenn Führung in Bewegung kommt, verändert sich auch die Organisation.
Die Manager*innen nahmen nicht nur neue Impulse mit, sondern eine konkrete Erfahrung, wie Kooperation entsteht, wenn Bewusstsein, Präsenz und Bewegung eins werden.

Betriebseurythmie bei Hirdaramani FGL – ein lebendiger Lernraum für eine Führungskultur, die Vertrauen und Verbundenheit in Handlung übersetzt.