betriebseurythmie

Bewegung, die Teams verbindet.

Betriebseurythmie macht Dynamiken in Teams sichtbar, stärkt Vertrauen und eröffnet neue Wege für Zusammenarbeit, Führung und Gesundheit im Arbeitsalltag.

In Organisationen wird viel gedacht und gesprochen, doch selten wirklich bewegt. Betriebseurythmie kann das Unsichtbare sichtbar zu machen: Kommunikation, Vertrauen, Spannungen, Führungsstile, Kooperation.

In Organisationen wird viel gedacht und gesprochen, doch selten wirklich bewegt. Betriebseurythmie kann das Unsichtbare sichtbar zu machen: Kommunikation, Vertrauen, Spannungen, Führungsstile, Kooperation.

Für Teams, Führungskräfte und Organisationen, die …

  • Vertrauen zwischen Teams und Ebenen aufbauen möchten

  • Teamdynamiken verstehen und transformieren wollen

  • kulturelle und hierarchische Barrieren überwinden müssen

  • mit Komplexität, Veränderung, Wachstum oder Reorganisation konfrontiert sind

Ablauf einer Betriebseurythmie-Session

1. Zuhören & Verstehen
Am Anfang steht ein Gespräch mit dem Auftraggeber, oft der Geschäftsführung oder HR. Gemeinsam wird geklärt, worum es wirklich geht: Vertrauen, Kommunikation, Veränderung, Führung? Es wird ein klarer und lösungsorientierter Projektrahmen gesetzt.

2. In Bewegung kommen
Es folgen eine oder mehrere Betriebseurythmie-Sessions mit dem Team. In der Bewegung wird sichtbar, wie Zusammenarbeit gelingt, wo Spannungen liegen und wo Energie fließt. Erkenntnis entsteht durch Erfahrung. Wiederholte Erfahrung vertieft und manifestiert sich.

3. Wahrnehmen & Reflektieren
Nach jedem Modul einer Session wird gemeinsam reflektiert: Was haben wir erlebt, welche Muster erkennen wir? In diesem Moment des Innehaltens – das „Presencing“ in Theory U – wird ein Raum für neue Möglichkeiten geöffnet.

4. Übertragen & Umsetzen
Die Erfahrungen werden direkt auf die Arbeitssituation bezogen: auf Projekte, Kommunikation und Führung. Bewegung wird so zum Werkzeug für echte Veränderung im Alltag.

5. Nachklingen & Weiterführen
Zum Abschluss werden die Ergebnisse mit dem Auftraggeber besprochen. Eine kurze Zusammenfassung oder ein Report hält fest, was sich gezeigt hat und welche Schritte folgen können.

Was dabei entsteht?

Durch Betriebseurythmie wird erfahrbar, wie sich individuelle Bewegungsmuster und soziale Strukturen verwandeln können. In der Bewegung entsteht ein neues Verhältnis zu sich selbst und zu den anderen. Aus Distanz wird Verbindung, aus Routine Lebendigkeit.

Wer dahinter steht?

Noëmi Böken und Nicolai Rissmann schaffen gemeinsam Raum für nachhaltige Veränderung: geerdet, bedeutungsvoll, zutiefst menschlich und erfüllt von Leichtigkeit und echter Freude.

Referenzen aus Wirtschaft, Sozialem und Gesundheit

Neugierig geworden?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und laden Sie uns ein zu einem kostenfreien Impuls-Workshop mit Ihrem Team.